
Inhaltsversicherung
Juni 11, 2022
Gebäudeversicherung
August 15, 2022GEWERBE VERSICHERUNGEN
Die wichtigsten
Fakten über
Inventarversicherung
WANN IST EINE INVENTARVERSICHERUNG SINNVOLL?
Eine Inventarversicherung ist für Sie als Unternehmer sinnvoll, um Ihr Anlagevermögen zu schützen. Hierzu zählen Maschinen/Fuhrpark, Betriebs- und Geschäftsausstattung. Sie bietet Ihnen Schutz bei Brand, Einbruch, Raub und Elementargefahren. Zudem Absicherung des Umlaufvermögens, wie Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, unfertige und fertige Erzeugnisse.
In der Inventarversicherung sind die Betriebseinrichtung sowie die Waren/Vorräte Ihres Betriebes innerhalb des Versicherungsortes versichert.
Was ist eine Inventarversicherung?
Eine Inventarversicherung deckt das Vermögen Ihrer Firma ab. Vermögen in Form von Inventar, von Maschinen, von Werkzeug, von Vorräten und fertigen Produkten. All diese Dinge lagern bei Ihnen auf dem Firmengelände, in Ihren Hallen oder in Ihren Büros. Je nach Betrieb handelt es sich um ein Vermögen, das von einigen Tausend bis in einige Millionen geht. Diese Werte müssen Sie absichern. Eine Inventarversicherung muss individuell auf Ihren Betrieb angepasst sein. Wie groß ist Ihr Unternehmen? Haben Sie teure EDV oder Maschinen? Wir beraten Sie umfassend und finden den Vertrag, der genau zu Ihrem Unternehmen und Ihren Ansprüchen passt.
Was deckt die Inventarversicherung ab?
Die Inventarversicherung deckt die gesamte technische und kaufmännische Betriebseinrichtung ab. Versichert sind Sie gegen Feuer, Leitungswasser, Diebstahl und Unwetter. Die Versicherung beinhaltet nicht nur die Betriebseinrichtung. Zusätzlich sind Waren, Vorräte, fertige Produkte und Gebrauchsgegenstände der Mitarbeiter am jeweiligen Arbeitsplatz versichert.
Verluste, die durch Leitungswasser verursacht werden, sind versichert. Ein Rohrbruch kann immensen Schaden verursachen, insbesondere wenn er – wie am Wochenende – nicht sofort bemerkt wird.
Jegliche Dinge, die bei einem Einbruch gestohlen oder zerstört werden, sind mitversichert. Ebenso Schäden durch Vandalismus bei einem Einbruch.
Zerstört ein Sturm das Dach und anschließend das Warenlager, sind die entstandenen Schäden in der Versicherung eingeschlossen.
Bei Brand und Feuer garantiert die Inventarversicherung Schutz. Abgedeckt sind die entstandenen Schäden sowie die Lösch- und Aufräumarbeiten.
Zusatzkosten wie Transport, Lagerung oder Abbruchkosten werden ebenfalls übernommen.
Was deckt die Inventarversicherung nicht ab?
Nicht versichert sind beispielsweise für den Betrieb konzipierte Daten oder Programme. Urkunden, Wertpapiere oder Ausstellungsstücke sind nicht durch die Inventarversicherung abgedeckt. Schäden durch Abnutzung oder Alter werden nicht übernommen. Schäden am Gebäude selbst durch Unwetter können Sie durch eine Gebäudeversicherung abdecken.
Vorsätzlich verursachte Schäden und Straftaten sind nie im Versicherungsschutz enthalten.
Wie berechnet sich die Prämie?
Die Ermittlung der Versicherungssumme sollte immer anhand aktueller Inventarlisten erfolgen, denn versichert wird der Neuwert.
Versichern Sie den Neuwert ohne Rabatt. Haben Sie eine Produktionsmaschine gebraucht für einen günstigen Preis erstanden? Versichern Sie unbedingt den Listenpreis. Sonst stellt im Großschadensfall der Sachverständige eine Unterversicherung fest. Dann werden vielleicht nur 80% des Schadens bezahlt.
Ausnahme: Beträgt der Zeitwert weniger als 40% des ursprünglichen Wertes; kann die Leistung gekürzt werden.
Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWGs) sollten nicht grundsätzlich pauschal aufgenommen werden. Prüfen Sie, wie viele GWGs in den letzten Jahren gebildet wurden. Welche Gerätschaften verbergen sich dahinter? Vergessen Sie nicht Geräte, die schon lange abgeschrieben sind.
Unter GWG fallen mittlerweile Anschaffungspreise bis 1000 €. In einem expandierenden Unternehmen können sich innerhalb von fünf Jahren sehr viel Wert ansammeln. Diese müssen in der Versicherungssumme berücksichtigt werden.
Fragen Sie uns als Ihre Makler, damit die Versicherungssumme entsprechend der Firmenentwicklung angepasst wird.
Wie hoch sind die Kosten?
Die Kosten hängen ab von der Betriebsart, der Größe des Betriebs, dem Wert des Inventars und dem Standort ab. Wichtig sind auch Versicherungsumfang, Versicherungssumme, Vertragslaufzeit sowie die Selbstbeteiligung.
Wir arbeiten mit allen wichtigen Versicherungen zusammen und kennen alle Bedingungen und alle Prämienvorteile. Ob etabliertes Unternehmen, Neugründer oder junges Startup – wir sind für Sie da.
Wer braucht die Inventarversicherung?
Eine Inventarversicherung braucht jedes Unternehmen. Es gibt für jede Art eines Betriebes den passenden Schutz. Entscheidend ist nicht, ob man ein kleines oder großes Unternehmen ist. Ein Fotograf mit hochwertigen Kameras benötigt Schutz, ebenso ein Landwirt. Produktionsbetrieb oder Zahnarztpraxis – jedes Unternehmen braucht Unterstützung bei Unwetter oder Unfällen.
Versicherte aus dem medizinischen oder gastronomischen Bereich aber auch Existenzgründer können von verschiedenen Versicherungskonzepten profitieren.
Unsere Experten betrachten immer Ihre persönliche Situation und suchen für Sie das beste Angebot heraus
Sinnvolle Zusatzversicherungen
Gekoppelt an die Inventarversicherung ist eine Betriebsunterbrechungsversicherung sinnvoll. Diese Versicherung greift, wenn Sie Ihren Betrieb aufgrund eines Schadens unterbrechen müssen. Nach einem Feuer, einem Wasserschaden können Sie nicht sofort wieder den Betrieb aufnehmen und Ihre Kunden beliefern. Ihre Kosten laufen jedoch weiter, Sie müssen Miete oder Gehälter zahlen. Die Betriebsunterbrechungsversicherung springt ein.
In kleinerem Rahmen ist eine Elektronikversicherung, mit der Sie alle elektronischen Geräte absichern, sinnvoll. Ein kleines Start-Up beispielsweise, wenn beispielsweise die Möbel leicht ersetzbar sind.
Mit einer Autoinhaltsversicherung versichern Sie Schäden, die während des Transports entstehen.
Regelmäßige Überprüfung
Ohne Versicherungen ist Unternehmertum nicht möglich. Fast 50% der Unternehmer in Deutschland sind unzureichend versichert. Dadurch gehen sie ein nicht unerhebliches Risiko ein.
Als kompetenter Makler überprüfen wir regelmäßig Ihren Versicherungsschutz. Ist er zur jeweiligen Lebenssituation konform oder muss er an den aktuellen Bedarf angepasst werden? Nicht benötigten Versicherungsschutz kündigen wir, unzureichende oder zu teure Verträge stellen wir um. Wir kennen alle Bestandteile eines guten Vertrags und behalten stets Ihre Liquidität im Blick.


